
Wann ist der Dozent oder die Dozentin vor Ort?
Unsere erfahrenen Dozent*innen sind am Schulungstag immer spätestens eine halbe Stunde vor Kursbeginn für Sie da – so bleibt genügend Zeit, um das Schulungsmaterial perfekt vorzubereiten. Startet Ihr Kurs zum Beispiel um 08:00 Uhr, ist Ihr Dozent oder Ihre Dozentin bereits ab 07:30 Uhr vor Ort, um alles für Sie vorzubereiten. So können wir pünktlich und entspannt starten!
Wann sind Pausen?
startet ihr Kurs. Um 8:00 Uhr ist die Frühstückspause etwa um 9:30 Uhr bis 9:45 Uhr. Die Mittagspause beginnt um circa 12:30 Uhr und kann bis 13:00 Uhr gehen. Am Nachmittag gibt es noch eine kleine Kaffeepause mit 15 Minuten länge. Die genaue Pausenlage kann dann direkt vor Ort mit unseren Dozent*innen abgestimmt werden.
Warum sollten die Schulungsräume, wenn es geht, im Erdgeschoss liegen?
Für Ihren Kurs bringen wir für Sie vielfältiges Schulungs- Material mit, das wir sorgfältig aufbauen. Damit das reibungslos und zügig gelingt, eignen sich idealerweise Räume im Erdgeschoss. Wenn es nur anders möglich ist kommen wir trotzdem sehr gerne zu Ihnen!
Brauchen wir wirklich drei Räume?
Ja, und das hat einen guten Grund! Während der Schulung arbeiten Sie in kleinen Teams parallel. Dafür sind getrennte Räume ideal, um Ihnen ein abwechslungsreiches und intensives Lernerlebnis zu bieten – so wird der Kurs für alle Teilnehmenden noch spannender und effektiver.
Wie bleibt die Erste-Hilfe-Schulung für Ihre Einrichtung kostenfrei?
Damit Ihre Schulung für Sie kostenlos bleibt, gibt es ein paar einfache Voraussetzungen:
- Mindestens 15 Personen nehmen am Schulungstag teil.
- Eine genehmigte Kostenübernahme Ihres Unfallversicherers liegt für alle Teilnehmenden vor.
- Am Schulungstag bringen Sie bitte den Einrichtungsstempel mit.
So können wir unkompliziert und transparent mit Ihrem Unfallversicherer abrechnen.
Was müssen Sie zum Schulungstag mitbringen?
Ganz einfach – bitte bringen Sie diese drei Originaldokumente mit:
- Die genehmigte Kostenübernahme Ihres Unfallversicherungsträgers (wenn vorhanden)
- Das ausgefüllte Anmeldeformular oder die Teilnehmerliste (ggf. Die Betriebsnummer)
- Den Stempel Ihrer Einrichtung oder Firma
So ist alles perfekt vorbereitet und wir können gemeinsam einen großartigen Schulungstag gestalten!
Was passiert, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird?
Damit der Kurs für alle optimal bleibt, benötigen wir mindestens 15 Teilnehmende. Falls am Schulungstag weniger als 15 Personen dabei sind, wird ein Differenzbetrag von 59,- € pro fehlender Person berechnet. Das ist wichtig, weil der Unfallversicherer nur die tatsächlich anwesenden Personen übernimmt.
Wie viele Teilnehmer können maximal an einer Schulung teilnehmen?
Pro Kurs können bis zu 20 Personen teilnehmen – so bleibt der Unterricht persönlich und effektiv. Möchten Sie mehr Personen schulen, buchen wir gerne mehrere Kurse am selben Tag für Ihre Einrichtung oder Firma.
Bekomme ich eine Bescheinigung, wenn ich nicht den ganzen Kurs dabei sein kann?
Damit Sie Ihre offizielle Bescheinigung erhalten, müssen Sie mindestens die vom Unfallversicherer vorgegebene Mindestdauer anwesend sein. Eine Abwesenheit von maximal 30 Minuten während des Kurses ist erlaubt.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Team bald bei uns begrüßen zu dürfen – melden Sie sich am besten gleich an und sichern Sie sich Ihren Platz!